Recruiting Videos, die rocken

Ein Recruiting Video, das Talente begeistert! Entdecke alle Formate, die besten Bewerbungsvideo-Beispiele & Insights zu Recruitingfilm Kosten.
Ein minimalistischer Raum mit blauer Wand und gelbem Streifen, fünf moderne Stühle (vier blau, einer gelb in der Mitte). Bild von Panda Pictures Filmproduktion München Ulm Videoproduktion für kreative Videoproduktion-Projekte.

Was ist ein Recruiting Video – und warum es mehr ist als nur ein kurzer Clip?

Ein Recruiting Video ist weit mehr als ein hübsch geschnittener Werbefilm mit netten Teamaufnahmen. Es ist ein strategisches Kommunikationsinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, passende Mitarbeiter*innen zu finden, zu überzeugen und langfristig zu binden. Während klassische Imagefilme in erster Linie auf Markenbekanntheit und Außenwirkung setzen, steht beim Recruiting Video der Mensch im Mittelpunkt – und zwar sowohl die bestehenden als auch die zukünftigen Mitarbeiter*innen.

Im Kern ist ein Recruiting Video also ein audiovisuelles Bewerbungsschreiben – nur andersherum: Nicht Bewerber*innen bewerben sich beim Unternehmen, sondern das Unternehmen bewirbt sich bei potenziellen Talenten.

Zielsetzung eines Recruiting Videos

Die Ziele eines Recruiting Videos können je nach Branche, Position oder Kampagne sehr unterschiedlich sein, aber im Grunde geht es immer um drei Dinge:

  1. Aufmerksamkeit schaffen – in Zeiten von Social Media und Fachkräftemangel will man auffallen.
  2. Einen authentischen Einblick geben – das Video soll zeigen, wie es wirklich ist, im Unternehmen zu arbeiten.
  3. Bewerbungen generieren – im Idealfall klicken Zuschauer*innen direkt auf „Jetzt bewerben“.

Viele Unternehmen kombinieren dabei emotionale Geschichten, echte Mitarbeiter*innen, moderne Animationen oder humorvolle Ansätze – je nach Zielgruppe. So entsteht eine breite Bandbreite an Recruitingfilm-Arten, von der Employer Branding Kampagne über das Mitarbeiter Video bis hin zur Video-Stellenanzeige oder einem lustigen Recruiting Video.

Abgrenzung zu anderen Filmarten

Ein Recruiting Video unterscheidet sich klar von anderen Unternehmensfilmen.

Kurz gesagt: Ein gutes Recruiting Video verkauft keine Produkte, sondern eine Vision, ein Team und eine Haltung.

Warum ein Recruitingvideo heute wichtiger denn je ist

Recruiting Videos sind längst kein Trend mehr – sie sind das Herz moderner Personalgewinnung. In Zeiten von Fachkräftemangel, Remote Work und Social Media entscheiden gute Videos darüber, ob sich jemand bewirbt oder weiter scrollt.

Warum sie so wichtig sind?

Wenn du Talente suchst, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich passen, ist ein Recruitingfilm das Werkzeug deiner Wahl.

Einsatzorte & Formate

Recruiting Videos werden heute auf verschiedensten Plattformen eingesetzt: auf Karriereseiten, in Social Media Feeds, bei LinkedIn-Kampagnen, in Stellenanzeigen oder auf Jobmessen. Sie funktionieren sowohl als einzelnes Bewerbungsvideo Beispiel (z. B. ein authentisches Mitarbeiter*innen-Interview), als auch als Teil einer großen Recruiting Kampagne.

Gerade im Kontext von Video Recruiting spielt das Format eine entscheidende Rolle: Ein kurzer, pointierter Clip auf TikTok oder Instagram hat andere Anforderungen als ein aufwendig produzierter Employer Branding Film für YouTube oder die Unternehmenswebsite.

Welche Arten von Recruiting Videos gibt es?

1. Employer Branding Film

Was ist das?
Ein Employer Branding Film zeigt dein Unternehmen als starke Arbeitgebermarke. Er stellt Kultur, Werte und Menschen in den Mittelpunkt – nicht die Stellenanzeige selbst.

Aufbau & Stil:

Beispiele:

2. Job-Portrait / Mitarbeiter Video

Was ist das?
Ein Mitarbeiter Video (auch Job Portrait) zeigt eine reale Person im Unternehmen: ihren Alltag, ihre Aufgaben, ihre Motivation. Ideal, um Jobs greifbar zu machen.

Aufbau & Stil:

Beispiele:

3. Stellenanzeige Video / Video-Stellenanzeigen

Was ist das?
Das Stellenanzeige Video (oder kurz: Video-Stellenanzeige) ist die Bewegtbild-Version der klassischen Jobanzeige. Kurze, aufmerksamkeitsstarke Clips, die sofort klar machen, wer gesucht wird und wer sich bewerben sollte.

Aufbau & Stil:

4. Recruiting Kampagne / Serienformat

Was ist das?
Mehrere Videos mit einer übergeordneten Idee oder Storyline. Ideal für große Unternehmen oder längere Kampagnen im Personalmarketing.

Aufbau & Stil:

Beispiel:

5. Azubi- oder Trainee-Recruitingfilm

Was ist das?
Ein Recruitingfilm, der junge Menschen abholt: Azubis, Praktikant*innen, Studierende. Hier stehen Spaß, Teamgefühl und Entwicklung im Mittelpunkt.

Aufbau & Stil:

Beispiele:

6. Humorvolle oder lustige Recruiting Videos

Was ist das?
Lustige Recruiting Videos setzen auf Humor, Ironie oder unerwartete Situationen – perfekt, um viral zu gehen und Sympathie aufzubauen.

Aufbau & Stil:

Beispiele:

7. Behind-the-Scenes Recruitingfilm

Was ist das?
Ein authentischer Blick hinter die Kulissen: Wie sieht der Arbeitsalltag wirklich aus? Wer arbeitet mit wem zusammen?

Aufbau & Stil:

8. Imagebasiertes Recruiting Video

Was ist das?
Eine Mischung aus Corporate Film & Recruiting Video – das Unternehmen präsentiert sich gleichzeitig als Marke und Arbeitgeber*in.

Aufbau & Stil:

Beispiele:

Recruiting Video Kosten – was du wissen solltest

Wie viel ein Recruitingfilm kostet? Kommt drauf an – auf Konzept, Aufwand und Ziel. Aber keine Sorge, wir bringen ein bisschen Licht ins Dunkel:

Employer Branding Film

Ein Employer Branding Film ist quasi das große Kino unter den Recruitingvideos. Hier geht’s nicht nur um offene Stellen, sondern um Haltung, Werte und Persönlichkeit. Mit Storytelling, Emotionen und starken Bildern zeigt ihr, wer ihr seid – und warum man Teil eures Teams sein sollte.
- Kostenrahmen: ab ca. 20.000€, je nach Aufwand und Drehumfang, kann aber natürlich auch kleiner gestartet werden.

Job-Portrait / Mitarbeiter*innen-Video

Echte Menschen, echte Jobs, echte Einblicke – das macht Job-Portraits so stark. Hier erzählen Mitarbeiter*innen aus ihrem Alltag, zeigen, was sie tun – und warum sie’s lieben. Kurz, authentisch, sympathisch – perfekt für Social Media und Karriere-Seiten.
- Kostenrahmen: ca. 5.000 - 10.000€, je nach Umfang und Locations.

Stellenanzeige Video / Video-Stellenanzeige

Die klassische Stellenanzeige war gestern – heute swipen sich Bewerber*innen durch Videos. Ein Stellenanzeige-Video ist kurz, knackig und bringt in 30–60 Sekunden auf den Punkt, wen ihr sucht, was ihr bietet und warum sich ein Klick lohnt.
- Kostenrahmen: ca. 1.000–5.000 €.

Recruiting Kampagne / Serienformat

Ihr wollt mehr als nur ein einzelnes Video? Dann ist ein Serienformat oder eine Recruitingkampagne das Richtige. Mehrere Clips, abgestimmt auf verschiedene Zielgruppen oder Plattformen – für maximale Reichweite und Wiedererkennung.
- Kostenrahmen: ab 20.000 € aufwärts, je nach Umfang und Konzept.

Azubi- oder Trainee-Recruitingfilm

Azubis und Trainees ticken anders – und genau das soll man spüren. Ein Azubi-Recruitingfilm ist frisch, ehrlich und auf Augenhöhe. Keine steifen Interviews, sondern echte Geschichten aus der Ausbildung oder dem Traineeprogramm.
- Kostenrahmen: ca. 5.000 - 10.000€.

Humorvolle oder lustige Recruiting Videos

Recruiting darf Spaß machen – sogar richtig viel! Ein witziges Recruitingvideo bleibt im Kopf, bringt Sympathiepunkte und zeigt, dass ihr Humor habt (und keine Stock-Fotos braucht ;)).
- Kostenrahmen: ca. 10.000 - 20.000€, je nach Drehaufwand und Idee.

Behind-the-Scenes Recruitingfilm

Der Blick hinter die Kulissen zeigt, was euer Unternehmen wirklich ausmacht: Teamspirit, Leidenschaft, Chaos vorm Dreh – kurz gesagt: echtes Leben statt Hochglanzfassade.
- Kostenrahmen: ca. 5.000 - 10.000€, je nach Umfang und Setting.

Imagebasiertes Recruiting Video

Ein imagebasiertes Recruitingvideo verbindet Markenkommunikation mit Personalgewinnung. Nicht einfach ein Jobclip, sondern ein ästhetischer, emotionaler Film, der euer Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber positioniert.
- Kostenrahmen: ca. 10.000 - 20.000€.

Diese Richtwerte helfen dir, das Budget grob einzuschätzen. Aber: Jede Produktion ist anders – und damit auch der Preis. Wenn du magst, beraten wir dich als erfahrene Recruitingfilm-Agentur gern zu Konzept, Budget und Umsetzung. Ganz ohne Blabla, dafür mit ehrlicher Einschätzung und kreativen Ideen.

Fazit: Recruiting Videos sind mehr als nur schöne Bilder

Ein gutes Recruiting Video ist kein Zufallsprodukt – es ist Strategie, Emotion und Authentizität in einem. Ob du ein Employer Branding Film, ein Stellenanzeige Video oder ein lustiges Recruiting Video planst: Entscheidend ist, dass es euch zeigt – echt, nahbar, mit Haltung.

Und wenn du Lust hast, dein eigenes Recruitingvideo mit uns umzusetzen – meld dich!