Color Grading

In unserer Postproduktion nehmen wir uns alle Zeit für dein Projekt und erstellen ein individuelles Color Grading bis jedes Bild perfekt sitzt.

COLOR GRADING

Let there be color.

Wir sehen die Welt durch ein Kaleidoskop der Farben. Farben inspirieren uns, denn jede Farbe hat eine bestimmte Bedeutung und Wirkung auf uns Menschen. Ob es nun das Temperament des leuchtenden Rots oder die beruhigende Weichheit eines zartes Blaus ist. Farben berühren uns. Genau dieses Verständnis für Farbgestaltung haben unsere ausgebildeten Grader*innen perfektioniert, um deinem Film den passenden Look zu verleihen. Hier erklären wir dir, wie unsere Filme durch das richtige Grading so richtig zum Strahlen gebracht werden. Welchen tollen Effekt das auf unsere bisherigen Filme hatte, zeigt unser Color-Grading-Showreel.

Challenges

  • Den perfekten Look finden
  • Professionelle Farbkorrektur
  • Grading Werkzeug
  • Remote Grading
  • Wirkung der Farben

COLOR GRADING UND FARBKORREKTUR

Color Grading kurz erklärt.

Was genau bedeutet Color Grading überhaupt? Im Film gibt es den Unterschied zwischen Farbkorrektur und Color Grading. Bei der Farbkorrektur wird eher die Oberfläche bearbeitet, d.h. es geht darum, das Bild generell zu korrigieren und dem restlichen Bildmaterial anzugleichen. So werden beispielsweise der Farbraum, Helligkeit und Kontrast angepasst. Die Farbkorrektur ist sozusagen der erste Schritt im Bereich Farbgestaltung in der Postproduktion. 



Beim Color Grading dagegen erhält dein Film eine eigene Persönlichkeit. Der Look und Stil des Films wird durch die Farbgebung im Color Grading gewählt. Somit ist das Color Grading im Vergleich zur Farbkorrektur ein eigenständiger künstlerischer Aspekt deiner Filmproduktion.