MARO Demenz WG Weilheim – Kino Werbefilm
WERBEFILM

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dieser produzierte Werbefilm wurde als Kino Werbefilm eingesetzt. Während der Kino Werbefilm in den Kinos in Weilheim und Umgebung zu sehen war, wurde der Online Werbefilm auf der Website von MARO eingebettet und ist auch auf deren YouTube Channel zu sehen.
Awards
Unser MARO Demenz WG Weilheim Onlinevideo gewann mit uns zusammen bei den Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien den Prix Victoria in Silber.


ABOUT
Bei der Filmproduktion für die MARO Demenz WG Weilheim war es sehr wichtig, so wenig Einfluss wie möglich auf den routinierten Alltag der WG Bewohner*innen zu nehmen - wichtig war für uns, eine angenehme Atmosphäre für alle Beteiligten zu schaffen. Deshalb war eine gute Planung und Organisation vorab essentiell. Im Vorfeld zum Dreh gab es daher eine Locationbesichtigung und ein Treffen mit den Angehörigen. Ziel war es, offene Fragen zu klären, den Dreh zu besprechen und einen vorläufigen Ablauf zu planen.
Für die Werbefilme wurde insgesamt ein Drehtag mit einem Team aus fünf Personen angesetzt. Das Team bestand aus dem Regisseur, einem Kameramann und dessen Assistenten, einem Tonassistenten und unserer Producerin. Eine weitere Besonderheit des Drehs war der Einsatz einer Steadycam. Obwohl der Tagesablauf vorher grob geplant wurde (gemeinsam Kaffee trinken, singen, Wäsche aufhängen…) war es uns wichtig, flexibel und spontan reagieren zu können. Dadurch konnten wir die wichtigsten und schönsten Situationen authentisch einfangen. So war es uns ebenfalls möglich, schnell von drinnen nach draußen zu wechseln und die Bewohner*innen den Tag über zu begleiten, ohne ständig große Umbaumaßnahmen durchführen zu müssen.
Im Laufe des Tages wurden außerdem Interviews mit den Angehörigen gedreht. Diese fanden in einem separaten Raum mit ausgewähltem Hintergrund und speziell gesetztem Licht statt. Hierfür haben wir auf ein Stativ gewechselt. Für die Interviews gab es im Vorfeld kein gescriptetes Konzept oder Drehbuch. Als Leitfaden dienten jedoch einige Interviewfragen, die wir im Vorfeld mit der MARO Genossenschaft erarbeitet hatten. Dennoch ließen wir es uns nicht nehmen, während der Interviews spontan auf die Antworten der Angehörigen zu reagieren. Für uns war es wichtig, zu sehen, was sich aus den verschiedenen Gesprächen ergibt, um am Ende mit dem gesamten Input eine große Geschichte erzählen zu können.
Fragen, Anregungen, Anfragen für ein konkretes Projekt?
"Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden.“
- Kurt Tucholsky