Zamaro – DRTV Spot
WERBEFILM

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Second Screen
Häufig wird parallel zum Fernsehen vor allem in den Werbepausen im Internet über Smartphones, Tablets oder PCs gesurft. Deshalb sind DTRV Spots sehr gefragt. Die Erweiterung des Fernsehmarktes durch den Second Screen ermöglicht, dass Werbung direkt, z.B. im Internet auf eine Landingpage, verlängert werden kann.

ABOUT
Den ganzen Schrank voller Kleidung und trotzdem nichts zum Anziehen? Dieses Problem kennt wahrscheinlich jede Frau. Unser Kunde zamaro.de bietet eine Alternative zu Bergen ungetragener Kleidungsstücke. Einfach einschicken, Punkte bekommen und neue Lieblingsstücke online aussuchen. Ein DRTV Spot soll diese unkomplizierte Alternative zu überfüllten Kleiderschränken bewerben. Hauptfigur ist hierbei Laura, die den Zuschauer*innen Einblick in ihren geräumigen Kleiderschrank gewährt. Entspannt und nur mit einem Tablet bewaffnet, sucht sich die junge Frau auf zamaro.de neue Kleidungsstücke aus. Das Ergebnis teilt sie mit einem sympathischen Lächeln mit den Fernsehzuschauer*innen. Durch das passende Gesicht, die perfekte Location und die richtige Technik ist uns eine authentische und gleichzeitig hochwertige Umsetzung des Werbefilms gelungen.
Kurz, knackig und informativ - so sollte ein aussagestarker DRTV Spot sein. So auch der Zamaro Spot: Durch die Ausstrahlung von sogenannten Direct Response TV Spots können in kürzester Zeit viele Zuschauer*innen angesprochen werden. Diese werden durch die eingeblendeten Webseiten oder Telefonnummern dazu aufgefordert, die jeweiligen Webseiten zu besuchen. Dadurch kann die Reichweite der Spots direkt gemessen und die Effektivität des Werbespots analysiert werden. Aber nicht nur zur Ausstrahlung im TV bieten sich Werbefilme an. Auch für den Onlineauftritt sind diese geeignet. Hier sind der Verbreitung im Gegensatz zur TV Übertragung kaum Grenzen gesetzt.
Fragen, Anregungen, Anfragen für ein konkretes Projekt?
"Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden.“
- Kurt Tucholsky